Diagnostik
Es steht das gesamte Spektrum der HNO-Diagnostik zur Verfügung, incl. spezieller Untersuchungstechniken, wie z.B. der Elektrocochleographie zur Morbus Menière Diagnostik.
Die Untersuchungsergebnisse werden mit Ihnen zusammen ausgewertet und ausführlich besprochen.
Objektive Messungen der Mittelohr-Funktionen
Tympanometrie, Stapedius-Reflex-Schwellen
Objektive Messungen der Innenohr-Hörsinnes-Zellen-Funktion
Transitorisch Evozierte Otoakustische Emissionen = TEOAEs;
Distorsions-Produkte der Otoakustischen Emissionen = DPOAEs
Objektive Messungen des Hörvermögens ohne Ihre Mitarbeit, auch bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern
Online-Berechnung der Hörschwelle mit den
DPOAE-DP-Grammen
Subjektive Messungen des Hörvermögens
Ton-Audiometrie, Sprach-Audiometrie
Subjektive Messungen des Tinnitus
audiometrische Tinnitus-Analyse hinsichtlich
Frequenz, Intensität/Lautstärke und Verdeckbarkeits-
Lautstärke mit Schmal-, oder Breitband-Rauschen
Objektive Messungen der Hörnerven-Funktion
Auditorisch evozierte Hirnstammpotentiale =
Brainstem Evoked Response Audiometry = BERA
Objektive Messung der Funktion des Hörzentrums
im Gehirn hinsichtlich einer
zentralen auditiven Hör- u./o. Hör-Verarbeitungs-Störung
Auditorisch evozierte corticale Potentiale =
Cortical Evoked Response Audiometry = CERA
Objektive Messung der Funktion des Innenohres
Elektrocochleographie = ECoch
MRT des Innenohres
z.B. zum Ausschluss eines Morbus Meniere
Feinschichtcomputertomographie
z.B. zur Diagnostik der chronischen Mittelohrentzündung
Hörgeräteversorgung
Durch die Audiologin unseres Hörzentrums werden sämtliche Methoden vorgehalten und angewendet, die für eine hochwertige Überprüfung und Anpassung sämtlicher Hörgeräteversorgungen benötigt wird
Cochlea Implant, implantierbare und knochenverankerte Hörgeräte
Unter einem Dach führen wir alle notwendigen diagnostischen Dienstleister zusammen (Phoniater, Audiologen, Hörtherapeuten, Logopäden, Audiometristen und Hörgeräteakustiker).
Objektive Neuro-Otologische Messungen des
peripheren und zentralen
Schwindels und der Gleichgewichts-Störungen
mit
Lagerungs-Tests, Vestibulo-Okulären Tests mit Video-Okulographie = VOG,
Funktions-Tests des Gleichgewichts-Organ des Innenohres
Elektronystagmographie = ENG